Symbolbild zum Thema Neukundenbonus für Bestandskunden, das beide miteinander gleichsetzt.

Wie ich meine eigene Bank ausgetrickst habe (und du es auch kannst)

Werbung im Briefkasten.

Für die meisten von uns ist das einfach nur lästiger Müll.

Bunte Zettel, die ungeöffnet den direkten Weg ins Altpapier finden.

Auch ich bin da normalerweise keine Ausnahme.

Doch vor ein paar Tagen lag da ein Brief von einer Bank, bei der ich bereits Kunde bin.

Groß und fett stand darauf: 150 Euro Startprämie für Neukunden.

Mein erster Gedanke war der, den jeder von uns hätte: „Nett, aber gilt für mich ja nicht. Ich bin ja schon Kunde.“

Ich war kurz davor, das Ding zu zerknüllen.

Aber irgendetwas hat mich zurückgehalten.

Und das war die beste Entscheidung des Tages.

Denn diese eine Werbeaktion hat mir am Ende 150 Euro Reingewinn für eine Dreiviertelstunde Aufwand eingebracht.

Heute erzähle ich dir, wie das ging und warum du als Bestandskunde oft Anspruch auf einen Neukundenbonus hast, ohne es zu wissen.

Die Falle im Kopf: Warum wir als Bestandskunden Angebote ignorieren

Wir stecken in unserer Schublade fest.

„Ich bin Bestandskunde, also gelten Neukundenangebote nicht für mich.“

Diese Annahme ist so tief in uns verankert, dass wir aufhören, kritisch zu denken und genau hinzusehen.

Die Marketing-Abteilungen der Banken wissen das.

Aber die Rechtsabteilungen müssen ihre Bedingungen ganz genau definieren.

Und genau in dieser Lücke zwischen unserer Annahme und den tatsächlichen Bedingungen liegt das Geld.

Meine Detektivarbeit: Was bedeutet „Neukunde“ wirklich?

Ich habe mir also diesen Brief genommen und das Kleingedruckte gelesen.

Und da stand der entscheidende Satz: Als Neukunde gilt, wer in den letzten 24 Monaten kein Girokonto bei dieser Bank geführt hat.

Mir fiel es wie Schuppen von den Augen.

Ich hatte bei dieser Bank zwar ein Tagesgeldkonto, das ich vor Jahren für eine ähnliche Aktion eröffnet hatte.

Aber ich hatte dort noch nie ein Girokonto.

Rein rechtlich war ich also für dieses spezielle Produkt – das Girokonto – ein blütenweißer Neukunde.

Meine Annahme, ich sei pauschal „Bestandskunde“, war also falsch.

Der Plan: 150 Euro in 45 Minuten

Ich habe nicht lange gefackelt und den Plan umgesetzt.

Der Prozess war denkbar einfach.

Kontoeröffnung (ca. 5 Minuten)

Ich habe das Girokonto direkt online eröffnet.

Da ich durch mein Tagesgeldkonto bereits Kunde war, musste ich mich nicht einmal neu legitimieren.

Ein paar Klicks, fertig.

Bedingungen erfüllen (ca. 30 Minuten)

Die 150 Euro Prämie waren an eine Bedingung geknüpft: Ich musste drei Zahlungspartner über den Kontowechselservice der Bank informieren.

Das klingt nach viel Arbeit, ist aber nichts wildes.

Ich habe mir drei meiner unwichtigsten Zahlungen herausgesucht – das Cookie-Doo-Abo für den Thermomix und zwei kleine Versicherungen.

Über den digitalen Service der Bank habe ich die Firmen mit meinen neuen Kontodaten informiert.

Das war alles.

Warten & Abrechnen (ca. 10 Minuten)

Nach ein paar Wochen kam die Gutschrift und damit der Reingewinn über 150 Euro.

Für eine Dreiviertelstunde Aufwand, die hauptsächlich aus Lesen und ein paar Klicks bestand, ist das ein ziemlich guter Stundenlohn, oder?

Eine Bank, die solche Aktionen übrigens oft anbietet und dazu noch ein hervorragendes Konto mit Unterkonten („Pockets“) hat, ist die C24 Bank (Link dahin: https://s.c24.de/oOF4RyyceA/).

Fazit: Lies deine Post!

Diese Geschichte ist für mich der ultimative Beweis dafür, dass sich genaues Hinsehen lohnt.

Wir werden täglich mit Werbung bombardiert, und es ist normal, das meiste davon auszublenden.

Aber gerade bei Angeboten von Unternehmen, bei denen du bereits Kunde bist, solltest du hellhörig werden.

Lies die Bedingungen.

Hinterfrage deine eigenen Annahmen.

Ein Neukundenbonus für Bestandskunden ist keine Seltenheit.

Oft definieren sich die Bedingungen über ein spezifisches Produkt, nicht über die allgemeine Kundenbeziehung.

Nimm dir die Zeit, es kostet dich nichts außer ein paar Minuten.

Im schlimmsten Fall stellst du fest, dass es doch nicht für dich gilt.

Im besten Fall verdienst du, so wie ich, mit minimalem Aufwand ein nettes Taschengeld.

Haust du rein, ich bin raus

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert